Social Media Guideline des MSC Queidersbach e.V.

 

 

Einleitung:

 

Der MSC Queidersbach e.V. ist ein traditionsreicher Motorsportclub, der sich sowohl der Förderung des Sports als auch der Gemeinschaft verpflichtet fühlt. Unsere Social Media Präsenz spiegelt die Werte des Vereins wider: Respekt, Fairness und Leidenschaft für den Motorsport. Diese Guideline soll allen Mitgliedern und Verantwortlichen helfen, die Social Media Kanäle des Clubs professionell und verantwortungsvoll zu nutzen.

 

 

1. Respekt und Fairness:

 

• Respektvolle Kommunikation: Alle Mitglieder und Fans sollen sich stets respektvoll und sachlich äußern, sowohl in Kommentaren als auch in privaten Nachrichten. Beleidigungen oder diskriminierende Äußerungen sind inakzeptabel.

 

• Sportlicher Geist: Der MSC Queidersbach fördert den fairen Wettbewerb. Bei Diskussionen oder Kommentaren sollte stets ein sportlicher Umgangston gewahrt werden, auch bei kritischen Themen.

 

• Vermeidung von Konflikten: Bei missverständlichen oder kontroversen Themen sollte der Dialog in eine private Kommunikation verlagert oder professionell und respektvoll geklärt werden.

 

 

2. Datenschutz:

 

• Schutz von persönlichen Daten: Persönliche Daten von Mitgliedern und Teilnehmern dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung veröffentlicht werden. Dies gilt nicht für Bilder und Videos von Veranstaltungen, außer vorherigem Hinweis das dies nicht gewünscht ist.

 

• Datensicherheit: Sensible Informationen und interne Clubdaten sollten niemals in sozialen Medien geteilt werden. Bei der Verwendung von Fotos oder Videos aus Veranstaltungen muss immer darauf geachtet werden, dass keine persönlichen Daten unabsichtlich preisgegeben werden.

 

 

3. Freundlichkeit und Positives Auftreten:

 

• Positive Interaktion: Der MSC Queidersbach e.V. tritt in den sozialen Medien stets freundlich und hilfsbereit auf. Jedes Mitglied soll dazu ermutigt werden, positiv und konstruktiv zu kommunizieren.

 

• Engagement mit der Community: Fans und Mitglieder sollen aktiv in Diskussionen einbezogen werden. Fragen und Anmerkungen sollten zeitnah und freundlich beantwortet werden.

 

• Dankbarkeit und Anerkennung: Anerkennung für die Unterstützung der Fans und Helfer sollte regelmäßig gezeigt werden. Der Club schätzt alle, die zur Gemeinschaft beitragen.

 

 

4. Verantwortung und Transparenz:

 

• Verantwortung übernehmen: Der MSC Queidersbach e.V. übernimmt Verantwortung für die Inhalte, die auf seinen offiziellen Social Media-Kanälen geteilt werden. Fehler sollten offen zugegeben und transparent kommuniziert werden.

 

• Offenheit und Ehrlichkeit: Der Club verpflichtet sich zu einer offenen Kommunikation. Informationen zu Veranstaltungen, Ergebnissen oder Veränderungen sollten klar und direkt vermittelt werden.

 

 

5. Verwendung von Medien und Markenauftritt:

 

• Konsistenter Markenauftritt: Alle Posts und Bilder sollten das Logo und die visuelle Identität des MSC Queidersbach e.V. respektieren und den Vereinsgeist widerspiegeln.

 

• Keine Werbung ohne Zustimmung: Werbung oder kommerzielle Inhalte dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vereins veröffentlicht werden.

 

 

6. Sicherheit und Schutz der Marke:

 

• Vermeidung von unangemessenem Inhalt: Alle Beiträge sollten im Einklang mit den Werten des MSC Queidersbach e.V. stehen. Inhalte, die in irgendeiner Weise gegen diese Werte verstoßen, sind zu vermeiden.

 

• Achtsamkeit im Umgang mit Logos und Namen: Der Name und das Logo des MSC Queidersbach e.V. dürfen nur für genehmigte Zwecke verwendet werden. Jede unautorisierte Nutzung könnte zu rechtlichen Konsequenzen führen.

 

 

Schlusswort:

 

Diese Social Media Guideline stellt sicher, dass der MSC Queidersbach e.V. seine Social Media-Kanäle auf respektvolle und verantwortungsvolle Weise nutzt. Wir freuen uns darauf, mit der Community zu interagieren und den Motorsportgeist gemeinsam zu leben – immer mit Respekt und Fairness.

 

Euer MSC-Queidersbach-Team